Die digitale Zukunft gemeinsam gestalten
Ob elektronische Gesundheitskarte, Praxisverwaltungssysteme oder elektronische Patientenakte – die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet unaufhaltsam voran. Ärzte, Apotheker und Zahnärzte wollen die... mehr
Zulassung Glyphosat für fünf Jahre
Das Herbizid Glyphosat ist am 27.11.2017 für die kommenden fünf Jahre in der EU zugelassen worden. Glyphosat ist unter erheblichen politischen Druck aufgrund seines weit verbreiteten Einsatzes, vor allem in V... mehr
Kälteanpassungen: Von Schrumpfköpfen, Gänsehaut und Zähneklappern
Unsere heimischen Waldspitzmäuse haben eine skurrile Taktik entwickelt, die kalte Jahreszeit zu überstehen. Im Herbst schrumpfen ihre Köpfe um bis zu 20 Prozent – mitsamt Schädelknochen und Gehirn, wie de... mehr
Grippeimpfung nicht vergessen
Seit Oktober rufen Experten wie jedes Jahr zur Grippeimpfung auf. Wer bisher nicht geimpft ist, hat noch Zeit, die Impfung vornehmen zu lassen. Bislang ist die Grippeaktivität laut Arbeitsgemeinschaft Influenz... mehr
Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland
Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen in Deutschland die häufigste Todesursache dar. Im Jahr 2011 verstarben daran 342.233 Menschen, davon 145.555 Männer und 196.678 Frauen. Das sind 40,2 % aller Todesfälle. 9... mehr
Strahlenfreie und nicht-invasive Diagnose der diastolischen Herzschwäche
Im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) starten zwei neue Studien zur diastolischen Herzschwäche. Sie untersuchen, ob man diese Form der Herzschwäche mithilfe der Magnetresonanztomographie (... mehr
Rehabilitation schenkt Lebensjahre
Bei Herzkranken senkt Rehabilitation langfristig das Herzinfarkt-Sterblichkeitsrisiko. Psychokardiologie wird dabei immer bedeutender in Reha-Kliniken . Rund 75.000 Menschen mit einer Herzkrankheit gehen nach d... mehr
Lebenswichtiger Arztbesuch: Herzstiftung mahnt Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) zur Kontrolle beim Arzt
Schätzungsweise 280.000 Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) leben in Deutschland. Ihre Zahl wächst jährlich mindestens um ca. 6.000. Zwar kann die große Mehrheit der angeborenen Herzfehler (AHF) he... mehr
Energydrinks wirken anders als Koffeingetränke Wissenschaftler vermuten Kombinationseffekte
Energydrinks können stärker auf den Blutdruck wirken als Getränke, die nur Koffein enthalten, zeigte eine Doppelblindstudie, die im Frühjahr 2017 von Pharmakologen der kalifornischen University of the Pacif... mehr
Kurzfristige Stornierung eines telefonisch vereinbarten Termins
Viele Praxen vereinbaren mit ihren Patienten eine Gebühr für kurzfristig abgesagte Termine. Wird die ausgemachte Zeit in der Praxis ausschließlich für den jeweiligen Patienten frei gehalten, ist das in der ... mehr