Silvesterbräuche, Essen, das Glück bringen soll
Jedes Land hat seine eigenen Silvestertraditionen. Es gibt auch viele kulinarische Bräuche, die Glück im neuen Jahr bringen sollen. ... mehr
Risikofaktor nichtalkoholische Fettleber
Institutionen informieren über Risiken, Prävention, Diagnose und Behandlung von Leberkrankheiten. Grund genug, unsere Stoffwechsel- und Entgiftungszentrale einmal näher zu betrachten, respektive da die „Fe... mehr
Fettsteuer in Dänemark
Kann eine „Fettsteuer“ den Konsum von fettreichen Lebensmitteln reduzieren und dadurch Übergewicht entgegenwirken? Mit dieser viel diskutierten Frage hat sich eine internationale Studie beschäftigt. Nach ... mehr
Frühjahrskur für den Darm
Die Fastenzeit ist ein guter Anlass, seinem Körper besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Viele nutzen die Wochen zwischen Karneval und Ostern zum Entschleunigen, aber auch zur Darmpflege. Es gibt eine ganze Re... mehr
Roadmap für den Nutri-Score
Vom Saatgut bis zur Semmel stehen für die Getreidekette nicht nur Qualität und Sicherheit ihrer Produkte im Fokus, sondern zunehmend auch die Frage, welche verbraucherorientierten Produktinformationen sinnvol... mehr
Weihnachten: Genuss ist gesund!
Jedes Jahr gibt es unzählige Ratschläge, was man zu Weihnachten tun und lassen sollte: Man solle nicht ungesund essen, nicht zu viel, nicht zu fettig, nicht zu viel Stress erzeugen. Genießen ja, aber bitte g... mehr
Mythen und Fakten rund um die Blutgruppe
Nenne mir deine Blutgruppe und ich sage dir, was für ein Mensch du bist. In Japan ist die Blutgruppendeutung so verbreitet wie hierzulande Horoskope. In den USA landete ein Naturheilkundler vor Jahren einen Be... mehr
"Frei von"-Lebensmittel für Gesunde keine gute Wahl
Die Society of Nutrition and Food Science (SNFS) mit Sitz an der Universität Hohenheim beleuchtete im Oktober 2019 in einer Dialog-Veranstaltung in Bonn das Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Vor dem Hi... mehr
Wichtige Impulse für nachhaltiges Schulessen
Allein drei Millionen Schülerinnen und Schüler in Ganztagsschulen bekommen täglich ein Essen angeboten. Sie werden dort in ihrer Ernährungsbildung geprägt und erleben die Wertigkeit von Nahrungsmitteln. Wi... mehr
Gesunder Lebensstil für alle - den Menschen im Blick halten
Wie lassen sich die Deutschen zu einem Lebensstil motivieren, mit dem sie gesund alt werden können? Und wer ist dafür verantwortlich? Politik oder Wirtschaft, Ernährungsfachkräfte, Lehrer und Erzieher oder... mehr