0 Artikel im Warenkorb

*zzgl. MwSt.

Bestellformular
Medizin
Presse


Der Arbeitsrecht-Wegweiser

16.08.2021
 - Irina Strohecker

csm Buchcover Arbeitsrechtlicher Leitfaden.jpg d322f87d07fe8a524e0b4529807fe0d4 2589793a1d

Das Medizin-Fachbuch "Arbeitsrechtlicher Leitfaden für das Gesundheitswesen" ist in 3., überarbeiteter und aktualisierter Auflage erschienen. Es beantwortet alle arbeitsrechtlichen Fragen von Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Der Leitfaden für das Gesundheitswesen ist ein Wegweiser durch das Arbeitsrecht. Er eignet sich für alle mit Personalverantwortung betrauten leitenden Ärzte und Praxisinhaber sowie Angestellte, die sich wichtige Kenntnisse über das Arbeitsrecht aneignen möchten.

Der Aufbau des Buches folgt dem zeitlichen Ablauf eines Arbeitsverhältnisses: Ausgehend von konkreten Fragestellungen in der ersten Phase der Vertragsanbahnung, folgt die Darstellung der Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern und schließlich die Beschreibung der verschiedenen Formen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Die Autoren erörtern und beantworten bei diesem Vorgehen anschaulich alle arbeitsrechtlichen Fragen und relevanten Gesetzestexte anhand von Beispielfällen aus der Praxis, Schaubildern und Tabellen. Dabei berücksichtigen sie die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, wichtige instanzgerichtliche Entscheidungen und die unterschiedlichen tarifvertraglichen Positionen in den öffentlich-rechtlichen, privatrechtlichen sowie konfessionellen Arbeitsbereichen.

Formularblattsammlung und Videobeiträge vertiefen Wissen

Die praktische und umfassende Formularblattsammlung ermöglicht es den Leserinnen und Lesern in Sekundenschnelle alle arbeitsrechtlichen Schreiben sowie Verträge zu bearbeiten – von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis. Der Zugriff erfolgt über das Download-Center auf www.spitta-medizin.de. Erörterungsintensivere Themen sind als Videobeiträge über einen QR-Code abrufbar.

Neu in der 3. Auflage:

  • Novellierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)
  • Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt
  • das Bundesteilhabegesetz (BTHG)
  • die Generalisierung der Pflegeberufe mit den neuesten Entwicklungen in der pflegerischen Ausbildung
  • aktuelle tarifliche Anpassungen und Veränderungen im Gesundheitswesen

Der arbeitsrechtliche Leitfaden richtet sich an Personalbeauftragte in Krankenhäusern und Arztpraxen, Ärzte, stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen, Stationsleitungen, Pflegekräfte und Personalvertreter sowie Auszubildende im Gesundheitswesen.

 

Über die Autoren:

Prof. Dr. Volker Großkopf ist Rechtsanwalt. An der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen ist er verantwortlich für das Fachgebiet Rechtswissenschaften in den Studiengängen Angewandte Pflegewissenschaft, Pflegemanagement und Pflegepädagogik. Großkopf ist zudem Herausgeber der "Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen" und leitet das Fortbildungsinstitut "PWG-Seminare".

Michael Schanz ist Jurist und Chefredakteur der "Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen". Darüber hinaus ist er Autor für verschiedene medizinische und pflegerische Fachzeitschriften. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind das Arbeits-, Haftungs- und Sozialversicherungsrecht.

weiterlesen
Kostenlose Downloads
PM_Arbeitsrechtl._Leitfaden__3._Aufl...pdf
Zum Download
Buchcover_Arbeitsrechtlicher_Leitfaden_01.jpg
Zum Download
Das könnte Sie auch interessieren:
11.12.2019
Neue Spitta-Bücher zum Gesundheitsrecht mehr

"Recht in Medizin und Pflege" – das Lehr- und Lernbuch zum Gesundheitsrecht – erschien vor Kurzem in 5. Auflage. Gemeinsam mit dem Fachbuch "Vorschriften und Gesetze für das Gesundheitswesen", das ebenfall... mehr

Kostenlose Downloads
PM_Arbeitsrechtl._Leitfaden__3._Aufl...pdf
Zum Download
Buchcover_Arbeitsrechtlicher_Leitfaden_01.jpg
Zum Download