0 Artikel im Warenkorb

*zzgl. MwSt.

Bestellformular
Sport
Presse


Richtig dehnen

23.04.2020
 - Irina Strohecker

Richtig dehnen
Richtig dehnen

Das Lehrbuch "Optimales Dehnen" geht detailliert auf die wissenschaftlichen Fakten zum Thema Dehnen ein und wirkt so mancher Legendenbildung entgegen. In seiner Ausführlichkeit ist es einzigartig im deutschsprachigen Raum. Vor Kurzem erschien es in 3., erweiterter Auflage.

Welche Dehnübungen steigern die Beweglichkeit? Wie viele Arten des Dehnens gibt es und wie lassen sich Dehnprogramme am besten ins Training einbauen? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema beantwortet "Optimales Dehnen".

Das reich illustrierte Grundlagenbuch erläutert alle relevanten Aspekte und Hintergründe des Dehnens und des Trainings der Beweglichkeit. "Optimales Dehnen" hat sich im deutschsprachigen Raum als Lehrbuch etabliert und liegt nun komplett überarbeitet vor.

Neu in der 3. Auflage ist das Kapitel "Faszientraining und Physiologie".

Ausführlich und in verständlicher Sprache geht der Autor auf wissenschaftliche Fakten ein und wirkt auf diese Weise so mancher Legendenbildung entgegen.

Die Inhalte der 3. Auflage auf einen Blick:

  • Einfluss und Wechselwirkungen des Dehnens in Bezug auf Anatomie, Morphologie und Physiologie von Gelenken, Muskulatur, Blutgefäßen, Bindegewebe und Nervensystem
  • Messungen der Gelenkbeweglichkeit, Messmethoden, Interpretation und Einordnung der Ergebnisse
  • Bedeutung, Entstehung und Behandlung von neuromuskulären Balancen und Dysbalancen sowie das Wechselspiel mit sozialen und psychologischen Aspekten
  • Training der Beweglichkeit und die Beeinflussung des Bindegewebes (Faszien) mithilfe neuerer Methoden (Foam-Rolling)

Der letzte, praktische Teil des Buches beschreibt, wie man richtig dehnt. Ausführlich und reich bebildert werden die Planung von Dehnübungen sowie Programme zum Training der Beweglichkeit dargestellt.

Das Lehrbuch vermittelt Sportwissenschaftlern, (Sport-)Medizinern, Physiotherapeuten, Trainern und allen Sportinteressierten den neuesten Stand zur Thematik.

Über den Autor:

Prof. Jürgen Freiwald leitet den Arbeitsbereich Bewegungs- und Trainingswissenschaft am Institut für Sportwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal und ist Leiter des Forschungszentrums für Leistungsdiagnostik und Trainingsberatung (FLT). Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Prävention, Rehabilitation sowie der Leistungsentwicklung. Er ist Autor, Gutachter und wissenschaftlicher Beirat in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und Berater verschiedener Spitzensportler sowie Bundesligamannschaften.

weiterlesen
Kostenlose Downloads
Opt._Dehnen_Buchcoverfoto.jpg
Zum Download
PM_Opt._Dehnen__3._Aufl..pdf
Zum Download
Das könnte Sie auch interessieren:
11.04.2019
Der Klassiker der Sportwissenschaft mehr

Erst lesen, dann trainieren: Die 17. Auflage von Optimales Training ist da! Die völlig neu überarbeitete und erweiterte Auflage des Klassikers erklärt leicht verständlich das umfassende Gebiet der Trainings... mehr

26.06.2019
So macht Ausdauer Spaß! mehr

Die 2. Auflage von „Ausdauernd laufen in Schule und Verein“ verbindet auf 120 Seiten Grundlagenwissen mit praktischen Tipps. Der Autor, selbst Lehrer und Läufer, stellt zahlreiche sportpädagogisch wertvol... mehr

Kostenlose Downloads
Opt._Dehnen_Buchcoverfoto.jpg
Zum Download
PM_Opt._Dehnen__3._Aufl..pdf
Zum Download