0 Artikel im Warenkorb

*zzgl. MwSt.

Bestellformular
Sport
Presse


Top Training fürs Abitur

28.06.2021
 - Irina Strohecker

Das neue Optimale Sportwissen
Das neue Optimale Sportwissen

"Optimales Sportwissen" für die gymnasiale Oberstufe in der vierten, stark überarbeiteten und erweiterten Auflage vermittelt verständlich und kompakt die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Sportmedizin. Es bietet die optimale und sichere Vorbereitung auf die Abiturprüfung.

Die didaktisch hochwertige Gestaltung mit hervorgehobenen Definitionen, Merksätzen und Schlagwörtern sowie zahlreiche Praxisbeispiele motivieren zur aktiven Arbeit mit dem Buch und erleichtern den Lehrern und Lehrerinnen die Strukturierung ihres Sportunterrichts. Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels ermöglichen eine selbstständige Erarbeitung der jeweiligen Thematik. Sie können der optimalen Wissens- Selbstkontrolle der Schüler und Schülerinnen dienen.

Als erstes gymnasiales Schulbuch erläutert "Optimales Sportwissen" ausführlich die aktuelle trainingswissenschaftliche Sichtweise der Laktatkinetik. Das High Intensity Training (HIT) wird umfassend und in verständlicher Art und Weise erklärt. Dabei geht das Lehrbuch sowohl auf den Breiten- und Gesundheitssport als auch auf den Leistungs- und Hochleistungssport ein.

Neu in der 4. Auflage

  • neue Trainingsmethoden und Praxisbeispiele zu allen relevanten Schulsportarten inklusive Muster-Trainingspläne (u.a. für den Cooper-Test, 30-min-Lauf und Shuttle Run)
  • Auswahl an etlichen sportmotorischen Tests im Bereich Koordinations- und Konditionstraining
  • umfassende Ergänzungen der relevanten Trainingsmethoden im Gesundheitssport
  • neueste Erkenntnisse der Trainingslehre im Bereich Superkompensation, welche zunehmend vom Modell der Signaltransduktion abgelöst wird
  • muskelphysiologische Aspekte
  • soziologische Erkenntnisse des Sporttreibens, wie z.B. die Gender-Forschung sowie Teambildung und Kommunikation
  • psychologische Aspekte der Leistungs- und Motivationsforschung im Breiten- und Spitzensport

Berücksichtigt die aktuellen Richtlinien der Bildungspläne

"Optimales Sportwissen" wurde speziell nach den Richtlinien des neuen Bildungsplans für
das Schulfach Sport an deutschsprachigen Gymnasien geschrieben. Die vielen
Praxisbeispiele aus zahlreichen beliebten Mannschafts- und Individualsportarten
verdeutlichen und unterstreichen die zu lernende Sporttheorie und machen die Lektüre
kurzweilig und lebendig.

Über den Autor

Dr. Wolfgang Friedrich ist Magister der Sportbiologie und Sportwissenschaft und Diplom-Sportlehrer. Er ist Pädagogischer Leiter und Studienleiter an der Landessportschule Albstadt des Württembergischen Landessportbundes und unterrichtet dort seit über 30 Jahren in der Trainerausbildung. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Lehrerausbildung an den Universitäten Tübingen und Konstanz.

Als ehemaliger Tischtennis-Bundesligaspieler war er Bundeslehrwart des DTTB und Mitglied im Science Committee der ITTF. Als Referent hat er zudem in mehreren Spitzenfachverbänden des DOSB Bundesligatrainer ausgebildet. Bei Spitta erschienen von ihm auch das Schulbuch "Fit im Schulsport" sowie die beiden sportwissenschaftlichen Lehrbücher "Optimale Sporternährung" und "Optimale Regeneration im Sport".

weiterlesen
Kostenlose Downloads
PM_Opt._Sportwissen_4._Aufl...pdf
Zum Download
Opt._Sportwissen_Cover_01.jpg
Zum Download
Das könnte Sie auch interessieren:
06.09.2017
Fit im Fach Sport mehr

„Fit im Schulsport“ vermittelt an den Bildungsplänen orientiert das Basiswissen der Sporttheorie. Mit praktischen Trainingstipps motiviert es Schüler zum Sporttreiben. Lehrern erleichtert es die Strukturi... mehr

Kostenlose Downloads
PM_Opt._Sportwissen_4._Aufl...pdf
Zum Download
Opt._Sportwissen_Cover_01.jpg
Zum Download