Risikofaktor nichtalkoholische Fettleber
Institutionen informieren über Risiken, Prävention, Diagnose und Behandlung von Leberkrankheiten. Grund genug, unsere Stoffwechsel- und Entgiftungszentrale einmal näher zu betrachten, respektive da die „Fe... mehr
Fettsteuer in Dänemark
Kann eine „Fettsteuer“ den Konsum von fettreichen Lebensmitteln reduzieren und dadurch Übergewicht entgegenwirken? Mit dieser viel diskutierten Frage hat sich eine internationale Studie beschäftigt. Nach ... mehr
Wenn das Herz ein Loch hat…
Jeder vierte Mensch lebt mit einem Loch im Herzen. Dass dieser Herzfehler mit einem unkomplizierten Kathetereingriff und dem Einsetzen eines Schirmchens (Occluder) behoben werden kann, ist heute bewährte Praxi... mehr
COVID-19 / Corona: Zeit zwischen Krankheitssymptomen von Virus-Überträgern und -Empfängern
Wissenschaftler untersuchten, wie viel Zeit zwischen dem Krankheitsbeginn des Virus-Überträgers und dem Krankheitsbeginn des Virus-Empfängers vergeht (Serienintervall). Ihren Schätzungen zufolge lag das med... mehr
Das olympische Sportjahr 2020 verspricht zahlreiche Höhepunkte
Das olympische Sportjahr 2020 hat begonnen – vorerst mit zahlreichen Wettkämpfen in den (olympischen) Wintersportarten, bevor in der Mitte des Jahres die beiden herausragenden Sportereignisse folgen: Vom 12.... mehr
Bei Krebs sollen Ärzte und Fachkräfte bedarfsadaptierte Bewegungsprogramme empfehlen
Ein internationales Expertenteam hat aktuell Richtlinien zum Thema Bewegung bei Krebs veröffentlicht. Die Bewegungs- und Krebsexperten empfehlen, dass Ärzte und Onkologen ihren Patient*innen zur Krebsprävent... mehr
Mythen und Fakten rund um die Blutgruppe
Nenne mir deine Blutgruppe und ich sage dir, was für ein Mensch du bist. In Japan ist die Blutgruppendeutung so verbreitet wie hierzulande Horoskope. In den USA landete ein Naturheilkundler vor Jahren einen Be... mehr
Sportmediziner fordern: Prävention in Schul- und Vereinssport integrieren
Jährlich gibt es in Deutschland rund zwei Millionen Sportverletzungen, davon allein 421.600 Sportunfälle an Kitas und Schulen. In Österreich verletzen sich rund 200.000 Menschen pro Jahr beim Sport, in der S... mehr
Gesunder Lebensstil für alle - den Menschen im Blick halten
Wie lassen sich die Deutschen zu einem Lebensstil motivieren, mit dem sie gesund alt werden können? Und wer ist dafür verantwortlich? Politik oder Wirtschaft, Ernährungsfachkräfte, Lehrer und Erzieher oder... mehr
Artenvielfalt von Darmbakterien hält gesund
Es ist bekannt, dass Übergewichtige ein deutlich erhöhtes Risiko haben, auch an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken. Tatsächlich sind 86 Prozent aller Patientinnen und Patienten mit diesem Diabetes-Typ übe... mehr