Akutes Koronarsyndrom: Reha verbessert den Krankheitsverlauf
Patienten, die eine unmittelbar lebensbedrohliche Phase der koronaren Herzkrankheit überstanden hatten, profitierten von einem kardiologischen Rehabilitationsprogramm. Die Patienten, die im Anschluss an die Be... mehr
Sportausschuss informiert sich über Verletzungsprävention im Spitzensport
Die Umsetzung verletzungspräventiver Maßnahmen ist nicht selbstverständlicher Bestandteil von Training und Wettkampf deutscher Spitzensportler. Das wurde bei den Ausführungen der geschäftsführenden VorstÃ... mehr
Raus aus der Winterträgheit und rauf auf´s Fahrrad
Sie sind auf der Suche nach einer Sportart, die zu Ihnen passt, im Freien ausgeübt wird auch noch Spaß macht? Dann ist Radfahren ideal. Denn der Ausdauersport Radeln macht fit und wirkt sich in vielerlei Hins... mehr
Bogenschießen als Gesundheitssport
Unter dem Motto „Dabei sein ist alles!“ nimmt ein großer Teil der Breitensportler an Wettkämpfen und dem Meisterschaftsprogramm teil, einige mit den Ambitionen, einen der ersten drei Plätze zu erkämpfen... mehr
Der DOSB begrüßt die „Nationale Dekade gegen Krebs“
Wenige Tage vor dem letzten Weltkrebstag am 4. Februar hat das Bundesgesundheitsministerium zusammen mit Partnern das Maßnahmenpaket für die „Nationale Dekade gegen Krebs“ vorgestellt. Mit knapp 500.000 N... mehr
Broteinkauf mit Hindernissen
Wer sich gesund ernähren möchte, sollte Vollkorn-Produkte bevorzugen. Diese Ernährungsempfehlung ist weiten Teilen der Bevölkerung bekannt und leuchtet ein. Bei ihrer praktischen Umsetzung aber hakt es offe... mehr
Sportpsychologe coacht Chirurgen
Ob Fußballer aktuell bei der WM in Russland oder Tennisspieler in Wimbledon - für ihren Erfolg setzen Spitzensportler schon länger auf mentales Training. Diese Maßnahme hält nun auch erstmals Einzug in der... mehr
Wie beeinflusst Sport die Symptome des PCO-Syndroms?
Eine Studie aus Kanada untersuchte jetzt die Ergebnisse mehrerer Studien zum Einfluss von Sport und Bewegung auf das Herz-Kreislauf-System und die Fruchtbarkeit beim PCO-Syndrom. Der Einfluss von Sportübungen ... mehr
Bewegung wirkt sich weltweit positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus
Wissenschaftler sammelten Daten von Personen aus 17 verschiedenen Ländern. Sie stellten fest, dass eine höhere körperliche Aktivität – ob entspannender oder nicht entspannender Natur – einen schützende... mehr
Vitaminpillen nutzlos gegen Schlaganfall und Herzinfarkt
Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine und Mineralien senken nicht das Risiko, an einem Hirninfarkt oder einer Herzkrankheit zu sterben. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Übersichtsstudie mit mehr als zwe... mehr