Self-Tracker: Körperwerte als Mess-Ware
Streben nach Selbsteinschätzung: Fast drei Viertel der "Self-Tracker" sammeln Körperwerte, um ihre Fitness beurteilen zu können - jeder Zweite motiviert sich dadurch zu gesünderem Leben. Die Auswertung der ... mehr
Dehnen verhindert und beseitigt Muskelkater - Fakt oder Legende?
Muskelkater wird durch Zerreißungen der Muskelzellmembran verursacht. Die Schädigung ist zunächst auf Strukturen innerhalb der Muskelfaser beschränkt. Da Schmerzrezeptoren (freie Nervenendigungen) jedoch nu... mehr
Einblicke: Die sportpsychologische Betreuung im Behindertenleistungssport
Derzeit ist im internationalen Behindertensport eine erhebliche Leistungsentwicklung zu beobachten, die u. a. auf die fortschreitende Professionalisierung der Trainings- und Arbeitsbedingungen zurückzuführen ... mehr
Was ist beim Krafttraining zu beachten?
Krafttraining ist weit verbreitet. Sei es im Sport zur Erreichung einer besseren sportlichen Leistung oder aber im Fitness orientierten Freizeitbereich. Des Weiteren bietet sich Krafttraining an, um als Bestand... mehr
Sauna und Sport
Die Meinungen von Hochleistungssportlern zum Einsatz des Saunierens als Entmüdungs- sowie Regenerationsmaßnahme im Anschluss an eine sportliche Aktivität sind geteilt. Ein in ausreichendem zeitlichen Abstand... mehr
Intakte Wirbelsäule im Alltag und bei Sportaktivitäten
Eine zentrale Stellung im passiven Bewegungsapparat nimmt die Wirbelsäule ein.... mehr
10 Regeln für richtige Walking-Technik
Walking ist die perfekte Sportart für Einsteiger und „Nicht-Jogger“, die sich bewegen möchten und das am liebsten in der freien Natur. Übersetzt heißt das Wort nichts anderes als Gehen und es handelt si... mehr
Regeneration durch Faszientraining - was das Training mit der Rolle bewirkt
Lange Zeit hat man Faszien als untrainierbares Verpackungsmaterial betrachtet. Dadurch wird ihre tatsächliche Funktion nur ungenügend beschrieben. In den letzten Jahren hat man immer mehr Sportler beobachten ... mehr
Mehr Lebensqualität im Alter: Sport macht beweglich und fit im Kopf
Regelmäßige sportliche Aktivität, gerade auch im höheren Alter, reduziert viele gesundheitliche Risikofaktoren. Das gilt insbesondere für Menschen über 50. Diese Altersgruppe sollte sich regelmäßig und ... mehr
Krafttraining und Muskelverkürzung
Einerseits argumentieren Therapeuten, Trainer und Sportler häufig, dass Krafttraining die Muskulatur verkürze, andererseits zeigen Beobachtungen und Messungen kraftorientierter Sportarten, dass man problemlos... mehr