0 Artikel im Warenkorb

*zzgl. MwSt.

Bestellformular
Sport
Sportmedizin


Wenn die Kniescheibe springt

01.08.2017

Verletzungen bei Ballsportarten
Verletzungen bei Ballsportarten

Schnell den Gegner ausdribbeln, dann mit Schwung einen Haken schlagen - schon ist es passiert: Das Knie schmerzt höllisch und statt in der Mitte liegt die Kniescheibe auf einmal an der Außenseite des Beins. Zugegeben, diese typische Verletzung bei Ballsportarten sieht von außen eindeutig abnormal aus. Die Therapiemaßnamen können jedoch sofort umgesetzt werden und mit einer späteren Behandlung das Knie wieder vollständig ins Lot bringen.

"Eine Kniescheibenverrenkung, auf Fachdeutsch Patellaluxation, sieht von außen eindeutig abnormal aus", sagt Professor Michael Jagodzinski, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Bethel-Bückeburg, in der "Apotheken Umschau". Durch sofortiges Strecken des Beines gleitet die Scheibe häufig von allein zurück.

Zusätzlich kann sie sehr vorsichtig mit der Hand geführt werden. Doch selbst wenn das gelingt, ist ein Arztbesuch dringend ratsam. Oft wird durch die Verrenkung Gewebe beschädigt, Bänder im Knie reißen, oder ein Stück der Kniescheibe schert ab. Solche Verletzungen müssen operativ korrigiert werden.

Ist alles heil geblieben, sollte der Sportler unbedingt die Kniemuskulatur stärken, um das Kniegelenk zu stabilisieren.

Quelle und Pressekontakt: www.presseportal.de

 

 

weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren:
01.08.2017
Koordinationstraining im Fußball: 15 methodische Grundsätze mehr

Im Gegensatz zu den anderen motorischen Hauptbeanspruchungsformen, die zum Teil mit recht einseitigen Trainingsmethoden entwickelt werden können, ist die Koordination vorrangig komplex zu verbessern. 15 method... mehr