0 Artikel im Warenkorb

*zzgl. MwSt.

Bestellformular

Arbeitsrechtlicher Leitfaden für das Gesundheitswesen

Von der Einstellung bis zur Kündigung

  • Leitfaden durch das Arbeitsrecht für die Lehre und Praxis
  • alle arbeitsrechtlichen Fragen von Beginn des Arbeitsverhältnisses bis zu seiner Beendigung
  • inklusive umfassender Formularblattsammlung und Videoschulungen
Art.-Nr. M-1004502228
Sofort lieferbar
Einzelpreis
42,20*
Brutto: € 45,15
MwSt. (7%): € 2,95
*Preise zzgl. MwSt.
Versandkostenfrei

In den Warenkorb
  • Direktbestellung
*Preise zzgl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinfo

Das Beständige am Arbeitsrecht ist der Wandel.

Die überarbeitete und aktualisierte 3. Auflage des Buchs „Arbeitsrechtlicher Leitfaden für das Gesundheitswesen“ beinhaltet beispielsweise die Novellierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG), die dem Arbeitsvertrag durch den neuen § 611a BGB nun eine eigene Regelungsgestalt verliehen hat. Veränderungen bewirkten aber auch zahlreiche andere Aktivitäten des Gesetzgebers, wie etwa das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt und die unterschiedlichen personalvertretungsrechtlichen Vorschriften, die über die Jahre hinweg allesamt auch procedurale Veränderungen erfahren haben.

Wegweiser durch das Arbeitsrecht im Gesundheitswesen

Arbeitsrechtliche Themen nehmen für Arbeitgeber von Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie für beschäftigte Ärzte und Pflegende eine zentrale Stellung ein. Zahlreiche individual- und kollektivrechtliche sowie gesetzliche Besonderheiten kennzeichnen den verantwortungsvollen Dienst am Patienten und sind aus arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten im Gesundheitswesen relevant.
Das Buch „Arbeitsrechtlicher Leitfaden für das Gesundheitswesen“ vermittelt allen mit Personalverantwortung betrauten leitenden Ärzten und Praxisinhabern sowie Mitarbeitern im Gesundheitswesen ausführliche Kenntnisse über das Arbeitsrecht.

Umfassende Berücksichtigung der Rechtsprechung

Von Beginn des Arbeitsverhältnisses bis zur Beendigung werden alle arbeitsrechtlichen Fragen und relevanten Gesetzestexte anhand von Beispielfällen, Diagrammen sowie Tabellen anschaulich dargestellt und beantwortet. Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, wichtige instanzgerichtliche Entscheidungen sowie die unterschiedlichen tarifvertraglichen Positionen in den öffentlich-rechtlichen, privatrechtlichen und konfessionellen Arbeitsbereichen werden hierbei eingehend berücksichtigt.

Praktische Formularblattsammlung und Videobeiträge

Mit der umfassenden Formularblattsammlung von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis bearbeiten Sie in Sekundenschnelle arbeitsrechtliche Schreiben und Verträgen.
Erörterungsintensivere Themen sind als Videobeitrag online abrufbar.
Der arbeitsrechtliche Leitfaden richtet sich an Personalverantwortliche in Krankenhäusern, stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen, Ärzte, Stationsleitungen, Pflegende und Personalvertreter sowie an in der Ausbildung im Gesundheitswesen befindliche Personen.

Über die Autoren 

Volker Großkopf 
Rechtsanwalt und an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen verantwortlich für das Fachgebiet Rechtswissenschaften in den Studiengängen Krankenhausmanagement für Ärzte, Pflegemanagement und Pflegepädagogik. Er ist Herausgeber der Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen und leitet das Fortbildungsinstitut „PWG-Seminare“. 

Michael Schanz 
Jurist und Chefredakteur der Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen. Er ist Autor in verschiedenen medizinischen und pflegerischen Fachzeitschriften. Seine Tätigkeitsschwerpunkte