0 Artikel im Warenkorb

*zzgl. MwSt.

Bestellformular

Mundtrockenheit

Ursachen, Diagnose, Therapie

  • Leitfaden zur effektiven Behandlung von Patienten mit Mundtrockenheit
  • Ursachen, Diagnostik und therapeutische Strategien verständlich aufgezeigt
  • interdisziplinärer Ratgeber auch für klinisch relevante Fragen
Art.-Nr. M-1004012157
Sofort lieferbar
Einzelpreis
20,00*
Brutto: € 21,40
MwSt. (7%): € 1,40
*Preise zzgl. MwSt.
Versandkostenfrei

In den Warenkorb
  • Direktbestellung
*Preise zzgl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinfo
Warum braucht man Speichel? Welche Medikamente und Krankheitsbilder verursachen Mundtrockenheit? Warum sind Patienten mit Mundtrockenheit aus zahnärzlicher Sicht Hoch-Risikopatienten?

Das neue Fachbuch „Mundtrockenheit – Ursachen, Diagnose, Therapie“ zeigt Zahnärzten, Medizinern und Pflegekräften klar verständlich auf, welche Ursachen zum Krankheitsbild Mundtrockenheit führen und dient als Leitfaden zur effektiven, zielgerichteten Behandlung.

Phänomen Mundtrockenheit

Ausgehend von der Zusammensetzung und den Funktionen des Speichels und seiner Funktion beim gesunden Menschen, werden die Ursachen für die Hyposalivation und Xerostomie aufgezeigt. Unterschieden werden dabei krankheitsbedingte Symptome und medikamentöse Nebenwirkungen.

Der Leser erhält Kenntnis von der Diagnostik und den therapeutischen Strategien, wie kausale Therapien, Speichelstimulation und unterstützende Therapien bei Mundtrockenheit. Die bereits im Inhaltsverzeichnis aufgelisteten potenziellen Ursachen vermitteln eine schnelle Orientierung und machen das Handbuch „Mundtrockenheit – Ursachen, Diagnose, Therapie“ zu einem Ratgeber auch für klinisch relevante Fragen.

Interdisziplinäres Vorgehen

Da die Behandlung der Mundtrockenheit häufig eine interdisziplinäre Herangehensweise erfordert, richtet sich das Buch nicht nur an Zahnärzte, sondern auch an Kollegen der inneren Medizin, Psychiatrie, Geriatrie sowie andere Fachgebiete und Pflegefachkräfte.

"Weiter zum Fragebogen" - Interaktive Fortbildung: Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie gleichzeitig Fortbildungspunkte gemäß den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK.