Fachbücher und alle Bestellungen, die ein Fachbuch enthalten, werden
deutschlandweit generell versandkostenfrei geliefert!
Auftragswert (netto zzgl. MwSt) | 0,01-49,99 € | 50-149,99 € | 150-399,99 € | 400-499,99 € | > 500 € |
Versandkosten Inland | 5,50 € | 6,60 € | 7,70 € | 8,80 € | 9,90 € |
Versandkosten Ausland | |||||
Zone 1 | 8,95 € | 10,95 € | 13,95 € | 19,95 € | 25,95 € |
Zone 2 | 12,95 € | 15,95 € | 19,95 € | 25,95 € | 32,95 € |
Zone 3 | 12,95 € | 15,95 € | 19,95 € | 25,95 € | 32,95 € |
Zone 4 | 12,95 € | 15,95 € | 19,95 € | 25,95 € | 32,95 € |
Zone 1 (EU)
Belgien, Bulgarien, Dänemark (außer Färöer, Grönland), Estland, Finnland (außer Alandinseln), Frankreich (außer überseeische Gebiete und Departements), Griechenland (außer Berg Athos), Großbritannien (außer Kanalinseln), Irland, Italien (außer Livigno und Campione d'Italia), Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande (außer außereuropäische Gebiete), österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (außer Kanarische Inseln, Ceuta + Melilla), Tschechische Republik, Ungarn, Zypern/Republik (außer Nordteil)
Zone 2 (Europa ohne EU)
Alandinseln (Finnland), Andorra, Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Berg Athos (GR), Bosnien-Herzegowina, Campione d'Italia (IT), Ceuta (E), Färöer-Inseln (DK), Georgien, Gibraltar (GB), Grönland (DK), Guernsey (GB), Island, Jersey (GB), Kanarische Inseln (E), Kasachstan , Kosovo (serbische Provinz), Kroatien, Liechtenstein, Livigno (IT), Mazedonien, Melilla (E), Moldau (Republik), Montenegro (Republik), Norwegen, Russische Föderation, San Marino, Schweiz, Serbien (Republik), Türkei, Ukraine, Vatikanstadt, Weißrussland, Zypern/Republik (Nordteil)
Zone 3 (Welt)
Ägypten, Algerien, Bahrain, Iran, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Kanada, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Marokko, Oman, Saudi-Arabien, Syrien Tunesien, USA, Vereinigte Arabische Emirate
Zone 4 (Rest-Welt)
Alle Länder und Gebiete, die nicht den Zonen 1, 2 oder 3 zugeordnet sind.
Bei Bestellungen mit mehreren Produkten mit unterschiedlichen MwSt.-Sätzen, wird für die Versandkosten der MwSt.-Satz der Produkte herangezogen welche zusammengefasst den höchsten Netto-Warenwert aufweisen.
Sport in Herzgruppen
Ganzheitliche Rehabilitation mit den Mitteln des Sports
- zeitgemäße und zielgruppengerechte Gestaltung eines Angebots
- integriert psychosoziale Zielsetzungen der Rehabilitation mit den Mitteln des Sports
- praxisnahe Unterstützung der Leiterinnen und Leiter des Sports in der Herzgruppe
„Sport in Herzgruppen“ – ein vielfältiges Buch für die Praxis des Rehabilitationssports
Die zeitgemäße und zielgruppengerechte Gestaltung eines Angebots „Sport in Herzgruppen“ erfordert fundiertes Wissen und eine umfangreiche Planungskompetenz. Praxisnah unterstützt dieses Handbuch „Sport in Herzgruppen“ die Leiterinnen und Leiter des Sports in der Herzgruppe, aber auch von Rehabilitationssportangeboten in anderen Indikationen, ihre Angebote qualifiziert und zielorientiert nach aktuellen Standards zu gestalten.
Ganzheitlicher Ansatz in der Herzgruppe
Der ganzheitliche Ansatz beschränkt sich nicht auf das körperliche Training, sondern stellt insbesondere die Umsetzung der psychosozialen Zielsetzungen der Rehabilitation mit den Mitteln des Sports in den Fokus.
Das Buch „Sport in Herzgruppen“ richtet sich an alle, die in ihrem Angebot systematisch die Ziele „Krankheitsverarbeitung“, „Stärkung von Gesundheitsressourcen“, „Verhaltensänderung“ und „Transfer in den Lebensalltag“ umsetzen wollen. Es schafft ein sicheres und hilfreiches Fundament für ein kompetentes Handeln im Rehabilitationssport und gibt zahlreiche Anregungen für die eigene Praxis.
- Im ersten Teil des Handbuchs „Sport in Herzgruppen“ werden Grundlagen zu den Zielen, Inhalten und Methoden des Sports in der Herzgruppe erläutert. Dabei spielt der Zusammenhang von Ganzheitlichkeit, Pathogenese und Salutogenese eine wichtige Rolle im Sport in Herzgruppen.
- Der zweite Teil gibt ausführliche praktische Hinweise und konkrete Beispiele zur Umsetzung. Es werden zahlreiche Übungsbeispiele vorgestellt. Beispielstunden verdeutlichen eine mögliche sportpraktische Umsetzung der vier Inhaltsbereiche der Herzgruppe: Bewegungsverhalten, Ernährungs- und Genussverhalten, Stressmanagement und Krankheitsverarbeitung.
- Hilfreiche Informationsmaterialien, die ausgedruckt den Teilnehmern ausgehändigt werden können, runden das Handbuch „Sport in Herzgruppen“ ab. Diese Materialien stehen ebenso – in für den Ausdruck opitimierten Fassung – als Download für den Leser zur Verfügung.
Zeitgemäßer Sport in Herzgruppen
Die Inhalte des Handbuchs „Sport in Herzgruppen“ stellen einen „Korridor“ dar, in dem sich ein zeitgemäß gestalteter Sport in den Herzgruppen bewegen sollte. Der „Korridor“ lässt dem Übungsleiter ausreichend Spielraum variabel auf die Besonderheiten der Gruppe zu reagieren und bedarfsorientiert inhaltliche Schwerpunkte zu setzen.
Die Autoren von „Sport in Herzgruppen“
Dr. Michael Matlik
Michael Matlik ist Leiter der Gruppe „Sport und Gesundheit“ im Landessportbund Nordrhein-Westfalen und Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft für kardiologische Prävention und Rehabilitation, der NRW-Landesorganisation der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR).
Er studierte in Bochum und Köln die Fächer Sportwissenschaft, Philosophie und Erziehungswissenschaft und promovierte 1994 im Fach Philosophie.
Seit über 20 Jahre engagiert er sich fachlich und politisch für den Sport in Herzgruppen. Er ist Mitherausgeber des „Handbuchs der Herzgruppenbetreuung“ und Autor zahlreicher Praxishilfen und Positionspapiere rund um das Thema „Sport und Gesundheit“.
Thorsten Späker
Thorsten Späker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Sportwissenschaften und Motologie an der Philipps-Universität Marburg und Leiter der Deutschen Akademie für Psychomotorik.
Er ist Diplomsportlehrer, Motopäde und Motologe M.A. und seit vielen Jahren freiberuflich als Lehrkraft und Autor für den Landessportbund Nordrhein-Westfalen tätig.
- Seiten: 184
- Abbildungen: 7
- Maße: 17 x 24 cm
- ISBN: 978-3-941964-59-4
- Erscheinungsjahr: 2012
- sonstige Infos: Broschur
- Autor(en): Michael Matlik, Thorsten Späker