0 Artikel im Warenkorb

*zzgl. MwSt.

Bestellformular

Optimale Regeneration im Sport

Der Schlüssel zum Erfolg für Freizeit- und Leistungssportler

  • besser trainieren mit der fünften Trainingsmethode
  • Ermüdungsfaktoren im Sport frühzeitig erkennen und regenerativ vermeiden
  • sportartspezifische Betrachtung und Darstellung
Art.-Nr. M-1004502211
Sofort lieferbar
Einzelpreis
32,20*
Brutto: € 34,45
MwSt. (7%): € 2,25
*Preise zzgl. MwSt.
Versandkostenfrei

In den Warenkorb Auch als eBook erhältlich
  • Direktbestellung
*Preise zzgl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinfo

Kein effektives Training ohne Regeneration

Training und Regeneration sind im Sport untrennbar miteinander verbunden. Jeder Sportbegeisterte weiß das, dennoch bleibt dieses Wissen über das Zusammenspiel von Training und Regeneration im Sport oft Theorie und dringt nicht in die sportliche Trainingspraxis durch. Übertraining, Ermüdung und Leistungseinbußen sind die Folgen.

Das Buch „Optimale Regeneration im Sport“ zeigt, wie man Ermüdungsfaktoren im Sport frühzeitig erkennt und mit welchen Regenerationstechniken man diese vermeidet, um effektiver zu trainieren und langfristig bessere sportliche Leistungen zu erzielen.

Regeneration im Sport – die fünfte Trainingsmethode für das bessere Ergebnis

Jede Sportart erfordert spezifische Regenerationsmaßnahmen. Diese müssen bei einem Ausdauersportler anders verlaufen als bei einem Kraftsportler. Ein Hochleistungssportler regeneriert anders als ein Breitensportler. Im Buch „Optimale Regeneration im Sport“ werden aktive und passive Maßnahmen vorgestellt – auf verschiedene Sportarten und Leistungsniveaus abgestimmt.

Der Autor beschreibt dabei die Planung der Regeneration im Sport im Trainingsablauf mit vielen Praxistipps sowohl für Einsteiger als auch Profis. 

Unter anderen werden folgende Themenbereiche behandelt:

  • Analyse und Diagnose von Ermüdung und Übertraining sowie die Folgen aus sportmedizinischer Sicht
  • Praktische Tipps zur Trainingsplanung, z. B. mit der Taperingmethode
  • Aktive und passive Regenerationstechniken
  • Regeneration in Wettkampfsituationen sowie im Breiten- und Freizeitsport
  • Ernährungsoptimierung in der Regenerationsphase
  • Praktische Übungen zur Atementspannung
  • Schlaf und Regeneration in der Schlafforschung
  • Physiotherapie, z. B. Kälteanwendungen, Entmüdungsbäder
  • Musik und Entspannung
  • Praktische Übungen mit der BLACKROLL

Das Buch „Optimale Regeneration im Sport“ richtet sich an Leistungs- und Breitensportler, Trainer und Übungsleiter, Sportmediziner und Sportwissenschaftler.

Über den Autor

Dr. Wolfgang Friedrich ist Magister der Sportbiologie und Sportwissenschaft sowie Diplom-Sportlehrer. Er lehrt als Studienleiter des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) an der Landessportschule Albstadt und ist Experte für Ernährungs- und Regenerationsfragen. In den Jahren 2006 bis 2011 war er zudem als Dozent für den Bereich Sport und Ernährung an der Elite-Universität Konstanz tätig. Er war Tischtennis-Leistungssportler, hat selbst Bundesliga gespielt, ist im Besitz der DTTB Bundesligatrainer-Lizenz und war fast 20 Jahre im Lehrausschuss des DTTB für den Bereich der Traineraus- und Fortbildung zuständig.
Neben seinem großen Fachexpertenwissen verfügt er über viel praktische Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Sporttrainern und Sportprofis sowie ambitionierten Breitensportlern.
Im Spitta Verlag erschienen von ihm bereits das Buch „Optimale Sporternährung“ sowie zwei Schulbücher für das Fach Sport an Gymnasien: „Optimales Sportwissen“ für das Neigungsfach Sport mit dazugehörigem Lernheft für Schüler und Unterrichts-CD-ROM für Lehrer sowie das Buch „Fit im Schulsport“ für das Pflichtfach.

Zugehörige Artikel
Preis für alle zwei Produkte
€ 107,60
Alle 2 in den Warenkorb