0 Artikel im Warenkorb

*zzgl. MwSt.

Bestellformular

Optimales Dehnen

Sport – Prävention – Rehabilitation

  • umfassendes und reich illustriertes Grundlagenbuch mit Fakten zum Thema Dehnen
  • Darstellung der Trainingsplanung und die Planung von Dehnprogrammen
  • Bedeutung des Dehnens für das Faszientraining
Art.-Nr. M-1004502195
Sofort lieferbar
Früher € 48,40
Jetzt nur :
28,90*
Brutto: € 30,92
MwSt. (7%): € 2,02
*Preise zzgl. MwSt.
Versandkostenfrei

In den Warenkorb
  • Direktbestellung
*Preise zzgl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinfo

Alle relevanten Aspekte des Dehnens und des Trainings der Beweglichkeit

Dieses umfassende und reich illustrierte Grundlagenbuch beschäftigt sich mit allen relevanten Aspekten des Dehnens und des Trainings der Beweglichkeit. Es vermittelt Sportwissenschaftlern, (Sport-)Medizinern, Physiotherapeuten, Trainern und allen Sportinteressierten den neuesten Stand zur Thematik. Das Buch hat sich im deutschsprachigen Raum als Lehrbuch etabliert und liegt nun komplett überarbeitet und um das Kapitel Faszientraining und physiologische Grundlagen ergänzt in der 3. Auflage vor.

Ausführlich und in verständlicher Sprache geht der Autor auf wissenschaftliche Fakten ein und wirkt auf diese Weise so mancher Legendenbildung entgegen. Besprochen werden insbesondere:
  • Einfluss und Wechselwirkungen des Dehnens in Bezug auf Anatomie, Morphologie und Physiologie von Gelenken, Muskulatur, Blutgefäßen, Bindegewebe und Nervensystem
  • Messungen der Gelenkbeweglichkeit, Messmethoden, Interpretation und Einordnung der Ergebnisse 
  • Bedeutung, Entstehung und Behandlung von neuromuskulären Balancen und Dysbalancen sowie das Wechselspiel mit sozialen und psychologischen Aspekten
  • Training der Beweglichkeit und die Beeinflussung des Bindegewebes (Faszien) mithilfe neuerer Methoden (Foam-Rolling
Der letzte Teil des Buches widmet sich der praktischen Umsetzung. Ausführlich und reich bebildert werden die Planung von Dehnungen sowie Programme zum Training der Beweglichkeit dargestellt.

Über den Autor:

Prof. Jürgen Freiwald leitet den Arbeitsbereich Bewegungs- und Trainingswissenschaft am Institut für Sportwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal und ist Leiter des Forschungszentrums für Leistungsdiagnostik und Trainingsberatung (FLT). Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Prävention, Rehabilitation sowie der Leistungsentwicklung. Er ist Autor, Gutachter und wissenschaftlicher Beirat in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und Berater verschiedener Spitzensportler und Bundesligamannschaften.