0 Artikel im Warenkorb

*zzgl. MwSt.

Bestellformular

Optimales Trainerwissen

Sporttheorie und Sportpraxis für Trainer und Übungsleiter

  • sportartübergreifend Training erfolgreich planen, organisieren und durchführen
  • wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis überführen
  • berücksichtigt sowohl den Breiten- und Gesundheitssport als auch den Leistungssport
Art.-Nr. M-1004502205
Sofort lieferbar
Einzelpreis
20,00*
Brutto: € 21,40
MwSt. (7%): € 1,40
*Preise zzgl. MwSt.
Versandkostenfrei

In den Warenkorb Auch als eBook erhältlich
  • Direktbestellung
*Preise zzgl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinfo

Optimales Trainerwissen: Anforderungen an Trainer steigen weiter und werden komplexer

Auch die Großen haben einmal klein angefangen: Was für Trainer im Spitzensport gilt, gilt in gleicher Weise auch für Trainer von Hobbysportlern. Die Anforderungen an einen Trainer sind sehr zahlreich und komplex. Neben dem sportartspezifischen Wissen muss der Trainer auch über Kenntnisse im sportartübergreifenden Bereich verfügen. Die Tätigkeitsfelder haben sich in vielen Bereichen der Sportwissenschaft und Sportmedizin enorm erweitert und ausdifferenziert. Zu diesen zählen als Trainer unter anderem die Trainingssteuerung, die Betreuung, Beratung und Fürsorge für die Sportler, Fortbildung und Weiterbildung sowie die Fähigkeit zu lehren. Ebenso bestimmend sind Fachkompetenz und Methodenkompetenz sowie Sozialkompetenz. 

Sportartübergreifendes Trainerwissen für die erfolgreiche Planung, Organisation und Durchführung von Sportangeboten

In diesem Buch „Optimales Trainerwissen“ vermittelt Autor Dr. Wolfgang Friedrich – aufbauend auf seiner langjährigen Erfahrung als Sportstudienleiter – dieses Wissen, um sportartübergreifend Training erfolgreich planen, organisieren und durchführen zu können. Verständlich und kompakt bringt er dem Leser die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Sportmedizin nahe. Berücksichtigt werden dabei sowohl der Breiten- und Gesundheitssport als auch der Leistungssport. Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungsaufgaben motivieren zur aktiven Arbeit mit dem Buch und ermöglichen eine selbstständige und optimale Erarbeitung der Thematik.  

Der Autor

Dr. Wolfgang Friedrich ist Magister der Sportbiologie und Sportwissenschaft und Diplom-Sportlehrer. Er lehrt als Studienleiter des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) in der Traineraus- und -weiterbildung an der Landessportschule Albstadt.
In den Jahren 2006 bis 2011 war er zudem als Dozent für den Bereich Sport und Ernährung an der Elite-Universität Konstanz tätig. Er war Tischtennis-Leistungssportler, hat selbst Bundesliga gespielt, ist im Besitz der DTTB Bundesligatrainer-Lizenz und war fast 20 Jahre im Lehrausschuss des DTTB für den Bereich der Traineraus- und Fortbildung zuständig.
Neben seinem großen Fachwissen verfügt er über viel praktische Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Sporttrainern und Sportprofis sowie ambitionierten Breitensportlern.